Skip to main content
Eva Poltrona Stühlinger

Texte und Songs aus Leidenschaft

Lebenslauf

Geboren in der Steiermark, aufgewachsen in Graz, lebhaft in Wien

Pseudonym: Eva Poltrona

Mitglied der IG Freie Theater sowie der IG Autorinnen und Autoren

Songwriterin, Kabarettistin, Lyrikerin, Autorin, Texterin, Präsentations-Coach


Songwriterin, Kabarettistin (Musikkabarett, Solo):

2000: Kabarettpreis »Stein des Anstoßes«, Wien

2025: »Best of Poltrona«

2009: »Schlupflieder«

2006: »Die Chemie muss stimmen«, »Wein-Achten«

2003: »FreudeFreudeFreude«

2000: »Laute Lieder«

1999: »Immer wieder: Lieder, Gschichtln und vieles mehr«

Mehr Infos zu den Kabarettprogrammen:

Bisherige Auftrittsorte:

Referenzen:

Autorin und Texterin:

Kroggl-Verlag/Villach, 2023: Textbeitrag „Körperliebe“ im Buch „Lyrische Sprachkunst von Frauen“

Springer-Verlag/Wien/New York, 2012: Co-Autorin (Schwerpunkt Webtext) des Buches „Ethisches Marketing in Psychologie und Psychotherapie“

Milena-Verlag/Wien, 2000: Textbeitrag „Widerstand“ im Buch „Die Sprache des Widerstandes ist alt wie die Welt und ihr Wunsch. Frauen in Österreich schreiben gegen Rechts“

Kreative Texte: Kabarettprogramme (1997 bis 2012), Kindergedichte, Humorlyrik

Hochzeits- und Businessreden im gesamten deutschen Sprachraum (2002 bis 2009)

Content-Konzepte für Psy-Berufe

Trainerin und Coach:

Präsentations-, Text- und Auftritts-Trainings (Wirtschaft)

Kommunikations-Trainings (Frauengruppen, NPO-Bereich)

Webtext-Beratung (therapeutische Berufe)

Mehr Infos:

Frauenkabarett: maßgeschneiderte Auftritte im feministischen Kontext

Stadt Graz: Frauenfest zum 8. März

Stadt Klagenfurt: Aktionstage gegen Gewalt

Stadt Villach: Frauenfest zum 8. März

Stadt Wels: Veranstaltung zum 8. März

Stadt Mödling: Veranstaltung zum 8. März

Frauenreferat OÖ, Gmunden: „Chancenreich – chancengleich“

Frauenreferat OÖ, Steyr: „Wenn Frauen aus der Rolle fallen“

Botschaft der Besorgten BürgerInnen: Frauenlesung

Grüne Frauen Linz: Bundeskonferenz

Grüne Frauen NÖ: Frauenpreis Rosa Mayreder

SPÖ-Frauen Burgenland: Lauter-Frauen-Abend

SPÖ-Frauen Steinakirchen/Forst: 100 Jahre Frauentag

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Wien: Bundesfrauenkonferenz

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Wien: Landesfrauenkonferenz

KPÖ-Frauen Knittelfeld: Frauenfest zum 8. März

Universität Wien: „Kabarett ist weiblich“

Ausbildungen und Schwerpunkte:

Schreiben:

»Writers’ Retreat Alte Donau«, Creative Writing, Ana Znidar, 2025 

»Online-Texte schreiben« (Kund:innenorientierung im Text, Texter:innenwissen für Websites, Suchmaschinenoptimierung), Schreibzentrum Berlin, 2022

»Modern und kreativ schreiben«, Akademie Modernes Schreiben, 2021

Coaching, ÖAGG Wien 2010, Zertifikat 

Psychodrama-Rollenspiel, ÖAGG Wien 2012, Zertifikat

Zertifikat Artworks, Linz 2004

Humor:

Internationale Schule für Humor Wien: Giora Seeliger »Funny story telling«; Alberto Fortuzzi »Schamlosigkeit der Komik«; Caroline Richards »British Humour«

Clownkurse: Walter Kosilo Kosar »Fool you, die Kunst des Scheiterns«, »Spielend leben. Theatermethoden für alle«; Peter Spindler »Handwerk und Herz«

Schauspiel, Bühnenpräsenz, Improvisation: Thomas Wackerlig, Elisabeth Hornich, Christoph Prückner, Angelika M. Trabe

Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement: Ursula Poch, Julia Kuderna, Antonia Cicero, Sonnja Altrichter

Klavier: Ausbildungsklasse an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Graz

Gesang: Miriam Papst, Katrin Weber, Barbara Bittner

Biodanza Schule Vienna, SRT (Sistema Rolando Toro): in Ausbildung

Fremdsprachen: Französisch (C2), Englisch (B2), Italienisch (B2), Spanisch (B2)


Teilzeit-Apothekerin 1991 bis 2004 sowie 2012 bis 2022

Studium der Pharmazie (Mag.a), Universität Graz 1991

Foto: Agnes Stadlmann

Texte aus Leidenschaft

​Ich träume von einer Welt, in der sich die Menschen in Liebe, Respekt, Freundlichkeit und auf Augenhöhe begegnen. Das gute Miteinander beschäftigt mich seit jeher in meiner Arbeit als Autorin und Künstlerin.

Ich nehme das Wort beim Wort, gebe mein Wort, nehme es wortwörtlich, und schreibe zwischen und neben den Zeilen.    
Und: Dem Wort bin ich im Wort.
An der Sprache mit all ihren Facetten, Schattierungen und Feinheiten zu drehen, mit ihr zu spielen und humorvolle Aspekte zu entdecken – dafür brenne ich!